TV 1892 Merchweiler e.V.
Abteilung Tischtennis
Viel Spaß beim Hobbyturnier „Tischtennis für Jedermann“
Beim Jubiläumsturnier für Hobbytischtennisspieler/innen anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums des TV 1892 Merchweiler hatten sich die Verantwortlichen des TV einiges einfallen lassen, um die Veranstaltung zu einem Erlebnis für Sportler und Zuschauer zu machen. Alle Teilnehmer lobten die professionelle Herrichtung der Allenfeldhalle mit 12 Spieltischen, großzügig bemessenen Spielfeldern und der optimalen Hallenbeleuchtung. Neben den 8 teilnehmenden Mannschaften kämpften an beiden Tagen auch aktive Tischtennismannschaften befreundeter Vereine um den Turniersieg.
Für das Hobbyturnier hatten 8 Mannschaften gemeldet, die am Samstag in zwei Gruppen um den Einzug in die Finalrunde kämpften. In der Gruppe A konnten sich „Donkey Pong“ in hart umkämpften Matches durch das bessere Spielverhältnis mit 4:2 Punkten (14:11 Spiele) gegen die TVM Panther mit 4:2 (12:10) für die Finalrunde qualifizieren. Dritter wurden „Die Schmetterlinge mit 3:3 (14:11) und Vierter „Die Preußen“ mit 1:5 Punkten (9:17). Ohne Konkurrenz waren in der Gruppe B „Die Stallhasen“, die alle Spiele mit 6:0 gewannen und souverän den Gruppensieg einfuhren. Zweiter in dieser Gruppe wurden „Köpis Grünlinge“ mit 4:2 Punkten vor „Die Schupfnudeln mit 2:4 (7:12) und „Tonwelle“ mit 0:6 (0:18).
Die jeweiligen 3. und 4. der beiden Gruppen spielten am Sonntag den Sieger der Trostrunde aus. In der Trostrunde konnten sich in einem spannenden Wettbewerb „Die Schupfnudeln“ gegen „Die Schmetterlinge“ mit 6:4 durchsetzen und nahmen bei der Siegerehrung den von Ortsvorsteher Hans Werner Becker gestifteten Siegerpokal in Empfang.
(Ortsvorsteher Hans Werner Becker, Schirmherr MdL Eugen Roth und
TT-Abteilungsleiter Hans Werner Zewe mit den Siegern der Trostrunde)
„Die Schmetterlinge“ als Zweiter gewannen den von der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann gestifteten Pokal. Dritter in der Trostrunde wurden unsere Sportfreunde vom SV Preußen Merchweiler, die sonntags wegen eines Ligaspiels von den „Dorfkinners“ (4 Handballmädels) vertreten wurden vor den Jungmusikern des Musikvereins Merchweiler (Mannschaftsname: „Tonwelle“).
Auch in der Finalrunde waren „Die Stallhasen“ eine Nummer zu groß für alle anderen Gegner. Ohne Satzverlust setzten sich die aus Eppelheim (bei Heidelberg) angereisten Hobbyspieler gegen alle anderen durch und holten damit den Turniersieg.
(TT-Abteilungsleiter Hans Werner Zewe, Ortsvorsteher Hans Werner Becker,
Schirmherr MdL Eugen Roth und Bürgermeister Patrick Weydmann
mit den Siegern der Hauptrunde)
Zweiter wurden „Donkey Pong“ mit 3:3 Punkten und 11:13 Sätzen vor „Köpis Grünlinge“ mit ebenfalls 3:3 Punkten und 11:15 Sätzen. Beide trennten sich 5:5 (20:20 Sätze), allerdings gewannen die Jungs von „Donkey Pong“ gegen die TVM Panther mit 6:2. Die „TVM Panther“ wehrten sich gegen „Köpis Grünlinge ebenfalls mächtig, konnten aber auch hier eine 4:6 Niederlage nicht abwenden und wurden somit Gruppenletzter. Der Siegerpokal der Finalrunde wurde gestiftet von Bürgermeister Patrick Weydmann, der seinen Pokal den strahlenden Siegern aus dem Rhein-Neckar-Kreis überreichte. Die Jungs von „Donkey Pong“ erspielten sich mit dem zweiten Platz den von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer gestifteten Ehrenpreis. Alle Erst- und Zweitplatzierten erhielten neben den Pokal- und Ehrenpreisen auch Sachpreise, die vom Sporthaus Glaab aus Marpingen gestiftet wurden. Bei der Siegerehrung hob Tischtennisabteilungsleiter Hans Werner Zewe das faire und sportliche Verhalten aller Teilnehmer/innen hervor und dankte allen Sponsoren für Pokale und Sachpreise. Einen weiteren Dank richtete er an den Nachbarverein TTC Wemmetsweiler, der uns Tische, Netze und Spielfeldumrandungen zur Verfügung stellte, um die Veranstaltung durchführen zu können.
Das Turnier der aktiven Mannschaften gewann an beiden Tagen der Saarlandligist TTC Oberwürzbach, der samstags die Teams vom TTC Gersweiler, der DJK Ottweiler und dem TTC Hüttigweiler auf die Plätze verwies. Auch am Sonntag setzten sich die Jungs vom TTC Oberwürzbach gegen die Teams aus Altstadt-Kirkel, aus Merchweiler und einer Kombination aus Gersweiler/Hüttigweiler klar durch. Sie gewannen damit beide Siegerpokale, die vom Minister für Inneres, Bauen und Sport Klaus Bouillon bzw. vom Präsidenten des Saarländischen Landtages Klaus Meiser gestiftet wurden. Auch eine Spende vom Chef der Staatskanzlei Jürgen Lennartz trug zum Gelingen der Sportveranstaltung bei.
·